Derzeit läuft in der CDU Brandnburg eine Mitgliederbefragung zum Landesvorsitz. Alle Mitglieder können online oder per Brief über den Kandidaten abstimmen. Einziger Bewerber ist der CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag Brandenburg Dr. Jan Redmann. Er stellte sich und seine Ideen für die künftige Arbeit im Landesverband am 26. Januar im Kreisvorstand vor.
Kennen Sie schon unseren Newsletter „Post aus Potsdam“? In diesem informieren wir regelmäßig über aktuelle Ereignisse, politische Themen und Veranstaltungen der CDU Brandenburg.
Am Montagabend hat der Amtsausschuss des Amtes Ziesar seine Entscheidung über einen neuen Amtsdirektor getroffen. Im Verfahren konnte Karsten Gericke als Kandidat der CDU Potsdam-Mittelmark die Ausschussmitglieder überzeugen und wurde einstimmig zum neuen Amtsdirektor gewählt.
Der Landesvorsitz der CDU Brandenburg wird im Frühjahr durch eine Mitgliederbefragung bestimmt werden – das hat der Landesvorstand am Freitag, 9. Dezember 2022 in einer gemeinsamen Sitzung mit den Kreisvorsitzenden in Potsdam beschlossen.
Am 7. Dezember kamen die Mitglieder der Kreistagsfraktion und des Kreisvorstandes der CDU Potsdam-Mittelmark zu einer Klausursitzung zusammen. Dabei wurden die Schwerpunkte der weiteren Arbeit diskutiert. Die Ergebnisse der Klausursitzung mündeten in zwei Positionen:
Am Flughafen BER klebtensich diese Woche Klima-Störer fest. Unsere Justizministerin Susanne Hoffmann will nun die deutschen Strafgesetze ändern.
Darüber sprach Sie mit Benjamin Lassiwe:
Der Kreistag hat in seiner Sitzung vom 13. Oktober 2022 in Werder (Havel) in geheimer Wahl mit überwältigender Mehrheit CDU-Fraktionsmitglied Kathrin Heilmann zur neuen Kreistagsvorsitzenden gewählt.
Der Kreistag hat den Kandidaten des Landrates zur Wahl eines 1. Beigeordneten abgelehnt. In einer gemeinsamen Erklärung erläutern Fraktionsvorsitzende Mirna Richl und CDU-Kreisvorsitzender Christian Große die Situation.
Zum 16. traditionellen Einheitsfrühstück hatte der CDU Kreisverband Potsdam-Mittelmark anlässlich des Tages der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2022 ins Schützenhaus nach Werder (Havel) eingeladen.
Vor 32 Jahren ist aus zwei deutschen Staaten wieder ein Deutschland geworden. Für viele ist der 3. Oktober 1990 gemeinsam mit dem 9. November 1989 einer der prägendsten Tage im Leben.